Anwendung: Geeignet für High-End-Kleidung, Kosmetik, Schmuck, Business und andere Szenen
Material: Elfenbeinkarton, Kunstdruckpapier, C1S, C2S, Kraftpapier, Spezialpapier usw.
Feature: Handgefertigt, Recycelbar
Druckabwicklung: Mattlaminierung, Lackierung, Prägung, Prägung, Glanzlaminierung
Logobehandlung: Goldfolie/Prägung, Spot-UV, Prägung, Tiefprägung usw.
Sonderanfertigung: Akzeptieren
Logo/Grafikdesign: Individuelles Logo
Zubehör: Band, Griff
Von Einzelhandelsgeschäften bis hin zu exklusiven Luxusboutiquen erfreuen sich umweltfreundliche Geschenktüten immer größerer Beliebtheit. Sie sind nicht mehr nur ein Behälter für Geschenke, sondern auch ein stiller Botschafter für Umweltschutzmaßnahmen. In einer Zeit, in der die Umwelt vor vielen Herausforderungen steht, hat sich jede kleine Umweltschutzmaßnahme zu einer mächtigen Kraft zum Schutz der Erde entwickelt, und umweltfreundliche Geschenktüten sind ein leuchtendes Bindeglied.
Im Zuge des globalen Umweltbewusstseins verändert sich jeder Aspekt unseres Lebens. Als lebendige Umsetzung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung im Bereich der Geschenkverpackungen werden umweltfreundliche Geschenktüten mit ihrem einzigartigen Charme und Wert, der nicht zu übersehen ist, allmählich zur Mainstream-Wahl auf dem Markt.
Es definiert das Konzept der Geschenkverpackung mit umweltfreundlichen Materialien, innovativen Designs und weitreichender gesellschaftlicher Bedeutung neu. Lassen Sie uns im Folgenden die vielen Vorteile umweltfreundlicher Geschenktüten erkunden und ihr unbegrenztes Potenzial für Umweltschutz, Markenaufbau und Verbesserung des Kundenerlebnisses erschließen.
Weißer Karton zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit und eine glatte Papieroberfläche aus, die sich für den Druck komplexer und exquisiter Muster eignet. Er wird häufig in hochwertigen Geschenkverpackungen verwendet, um das hochwertige Erscheinungsbild des Produkts zu unterstreichen. Das Grammaturengewicht beträgt in der Regel 200–400 g/m². Je höher das Grammaturengewicht, desto dicker und steifer ist das Papier.
Kraftpapier hat eine schlichte und natürliche Textur, hervorragende Umweltschutzeigenschaften und eine gute Zähigkeit. Das übliche Grammgewicht beträgt 120–300 g/m², und die Farbe ist meist naturbraun, was einen schlichten Retro-Stil erzeugt. Es wird häufig für Geschenkverpackungen von kulturellen und kreativen Produkten sowie Kunsthandwerk verwendet.
Die Papieroberfläche ist zart, die Farbwiedergabe beim Druck ist extrem hoch und das Bild ist klar und hell. Normalerweise liegt das Grammgewicht zwischen 105 und 350 g/m² und wird oft für individuelle Geschenktüten verwendet, die strenge Anforderungen an die Druckeffekte stellen und brillante Farben aufweisen müssen, wie beispielsweise die Verpackung von Schönheitsprodukten und Modeaccessoires.
Die Glanzfolie verleiht der Oberfläche der Geschenktüte einen spiegelglatten Glanz, verbessert den Gesamtglanz und die Textur, kann die Farbsättigung des Druckmusters deutlich steigern und zieht die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich. In feuchter Umgebung kann es jedoch zu Haftungsproblemen kommen.
Mattfolie verleiht der Geschenktüte eine weiche, hochwertige, matte Textur, fühlt sich angenehm an, ist kratz- und verschleißfest und hinterlässt kaum Fingerabdrücke. Sie eignet sich für Marken, die einen dezenten Luxusstil verfolgen. Im Vergleich zu Hochglanzfolie ist sie verschleißfester.
Die taktile Folie kann auf der Oberfläche der Geschenktüte eine einzigartige Textur erzeugen, beispielsweise eine Leder- oder Stoffstruktur usw., wodurch das taktile Erlebnis des Produkts verbessert und die Einzigartigkeit und Qualität der Geschenktüte gesteigert wird. Sie wird häufig für hochwertige, individuell gestaltete Geschenktüten verwendet.
Soziale Verantwortung zeigen:
Mit umweltfreundlichen Geschenktüten sendet die Marke positive Signale an die Verbraucher und unterstreicht so ihr Engagement für den Umweltschutz. Dadurch kann die Marke ein positives Image in der Gesellschaft aufbauen, den Respekt und die Anerkennung der Verbraucher gewinnen, mehr umweltbewusste Verbrauchergruppen ansprechen und die Markentreue stärken.
Verbrauchertrends gerecht werden: Verbraucher sind sich zunehmend des Umweltschutzes bewusst und unterstützen Marken mit Umweltschutzkonzepten. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Geschenktüten können Marken mit Verbrauchertrends Schritt halten, sich an den Werten der Verbraucher orientieren, sich im Marktwettbewerb abheben und Marktanteile gewinnen.