Verwendung: Für Blumen, Kleidung, Schuhe, Wein, Geschenkverpackungen
Material: 17g oder 40g oder 60g Seidenpapier
Zellstoffmaterial: Holzzellstoff
Farbe: Alle Arten von Farben, Benutzerdefiniert
Muster und Größe: Benutzerdefiniert
Logo: Benutzerdefiniert
Logobehandlung: Goldfolie/Prägung, Spot-UV, Prägung, Tiefprägung usw.
Druckabwicklung: Offsetdruck, Siebdruck
Merkmal: Recycelte Materialien
Farbe: CMYK/PANTON, Benutzerdefiniert
Vorteil: OEM & ODM
Probenzeit: 3-5 Tage
Lieferzeit: ca. 10-15 Tage (abhängig von der Menge)
Individuell gestaltetes, umweltfreundliches Verpackungspapier erfreut sich bei vielen Unternehmen und Privatpersonen im Verpackungsbereich zunehmender Beliebtheit. Es erfüllt nicht nur die hohen Ansprüche der Gesellschaft an den Umweltschutz, sondern bietet auch einzigartige Vorteile im praktischen Einsatz und verleiht verschiedenen Produkten einen besonderen Charme.
Umweltfreundliches Verpackungspapier zeichnet sich durch eine einzigartige Materialauswahl aus. Dadurch wird die hohe Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung vermieden, die herkömmliche Verpackungsmaterialien verursachen können. Wir verwenden umweltfreundliches und erneuerbares Kraftpapier und Seidenpapier, das aus reinem Naturzellstoff hergestellt wird.
Individuelles Design unterstreicht den einzigartigen Charme
Für Unternehmen ist individuell gestaltetes, umweltfreundliches Verpackungspapier ein wirksames Instrument zur Gestaltung des Markenimages. Passend zur Positionierung, den Werten und der Zielgruppe der Marke können exklusive Muster, Farben und Texte gestaltet werden. Wenn die Marke auf natürliche und gesunde Konzepte setzt, kann das Verpackungspapier frisches Grün als Hauptfarbe verwenden, mit Wald-, Blumen- und anderen Elementmustern sowie Textbeschreibungen, die die natürlichen Eigenschaften des Produkts widerspiegeln. So wird die Wahrnehmung und das Wohlwollen der Marke bei den Verbrauchern gestärkt, sodass das Produkt im Regal hervorsticht und die Aufmerksamkeit umweltbewusster und qualitätsbewusster Verbraucher auf sich zieht.
Bei der persönlichen Geschenkverpackung kann individuell gestaltetes, umweltfreundliches Geschenkpapier einen persönlichen Ausdruck verleihen. Zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen und Feiertagen können Kunden beispielsweise Fotos von sich selbst oder dem Empfänger, Lieblingsmuster oder herzliche Grüße auf das Geschenkpapier drucken. Diese einzigartige Verpackung verleiht Geschenken einen höheren emotionalen Wert, vermittelt aufrichtige Gedanken und bereitet den Empfängern verschiedene Überraschungen.
Kunden kommunizieren mit Händlern, die personalisierte Produkte anbieten, ausführlich über ihre individuellen Wünsche, einschließlich des Zwecks des Geschenkpapiers (Lebensmittelverpackung, Geschenkverpackung, Industrieverpackung usw.), der gewünschten Größe, Form (neben herkömmlichen Rechtecken können auch Sonderformen individuell angepasst werden), Menge, des erwarteten Designstils, des Budgetrahmens und anderer Informationen, und geben Markenlogos, entsprechende Mustermaterialien usw. an, damit die Händler die individuelle Anpassungsrichtung genau verstehen.
Basierend auf den Kundenbedürfnissen beauftragen Händler professionelle Designer mit der Erstellung kreativer Design-Layouts und erstellen einen Entwurf zur Kundenprüfung. Kunden machen Änderungsvorschläge zu Designelementen, Farbabstimmung, Textinhalt usw., und Händler nehmen wiederholt Anpassungen vor, bis der Kunde zufrieden ist, und erstellen Muster. Kunden können erst dann mit der nächsten Phase fortfahren, wenn sie die Materialstruktur und den Druckeffekt der Muster bestätigt haben.
Die beiden Parteien unterzeichnen einen formellen Vertrag, und der Kunde leistet eine Vorauszahlung. Der Händler kauft vertragsgemäß geeignete, umweltfreundliche Materialien, verwendet für die Produktion modernste Druckgeräte und -technologien und kontrolliert die Qualität jedes Prozesses, wie z. B. Druckschärfe, Farbwiedergabe, Papierschnittgenauigkeit usw., streng, um sicherzustellen, dass die Produktqualität hohen Standards entspricht.
Nach Abschluss der Produktion führt der Händler eine umfassende Qualitätsprüfung des Verpackungspapiers durch, die optische Mängel und physikalische Eigenschaften (Festigkeit, Flexibilität usw.) abdeckt. Nach bestandener Prüfung wird das Papier ordnungsgemäß verpackt und gemäß der vom Kunden festgelegten Logistikmethode versendet.