In unserem schnelllebigen Leben suchen wir oft nach effizienten Aufbewahrungslösungen, und Schubladenboxen aus Karton sind eine clevere Wahl. Sie verwandeln gewöhnlichen Karton in praktische Dinge. Das ist nicht nur eine umweltfreundliche Wiederverwendung von ungenutzten Materialien, sondern auch eine Möglichkeit, der Kreativität freien Lauf zu lassen und dem Leben einen einzigartigen Charme zu verleihen. Vom gewöhnlichen Karton bis hin zu einer exquisiten und praktischen Schubladenbox steckt jeder Produktionsschritt voller Spaß und Überraschungen. Lassen Sie sich nun auf die wunderbare Reise der Herstellung von Schubladenboxen aus Karton mitnehmen.
Materialien: Karton (Dicke wird je nach Bedarf ausgewählt; im Allgemeinen sind 3–5 mm besser geeignet), Schere, Universalmesser, Lineal, Bleistift, weißes Latex- oder doppelseitiges Klebeband und dekoratives Papier (optional).
Werkzeuge: Schneidematte (zum Schutz der Schreibtischplatte), Winkellineal (um genaue Winkel zu gewährleisten).
Bestimmen Sie die Größe der Schubladenbox. Bestimmen Sie die Länge, Breite und Höhe der Schubladenbox entsprechend der Größe und Menge der zu lagernden Gegenstände. Beispielsweise kann die übliche Größe einer Schubladenbox 20 cm lang, 15 cm breit und 10 cm hoch sein.
Zeichnen Sie mit Bleistift und Lineal die Ausdehnungsdiagramme der einzelnen Teile des Schubladenkastens auf den Karton. Ein Schubladenkasten besteht im Allgemeinen aus einem Boden, vier Seitenwänden und einer Schublade. Die Größe des Bodens entspricht der Länge und Breite des Schubladenkastens, die Höhe der Seitenwände entspricht der Höhe des Schubladenkastens. Die Größe der Schublade sollte etwas kleiner sein als die Innenmaße des Schubladenkastens, um ein reibungsloses Ausziehen zu gewährleisten.
Schneiden Sie den Karton entlang der gezeichneten Linien mit einer Schere oder einem Universalmesser aus. Wenn Sie ein Universalmesser verwenden, verwenden Sie zum Schutz der Tischplatte eine Schneidematte und achten Sie darauf, sich nicht die Finger zu zerkratzen.
Falten Sie den Karton. Falten Sie den zugeschnittenen Karton entlang der vorgesehenen Knicke, um die Form einer Schubladenschachtel zu erhalten. Sie können ein Lineal verwenden, um das Falten zu erleichtern und die Knicke sauberer zu machen.
Befestigen Sie die Teile. Verwenden Sie Weißleim oder doppelseitiges Klebeband, um die gefalteten Kartonteile zusammenzukleben. Achten Sie beim Kleben darauf, dass der Kleber gleichmäßig aufgetragen wird, um Blasenbildung oder loses Kleben zu vermeiden. Wenn Sie Weißleim verwenden, warten Sie eine Weile, bis der Kleber getrocknet ist. Drücken Sie anschließend mit einem schweren Gegenstand auf den Schubladenkasten, um ihn flacher zu machen.
Fertigen Sie die Schublade an. Falten und kleben Sie den separat zugeschnittenen Karton auf die gleiche Weise, um die Form der Schublade zu erhalten. Achten Sie darauf, dass die Schublade die richtige Größe hat, nicht zu groß oder zu klein, und sich problemlos in den Schubladenkasten ziehen lässt.
Dekorieren (optional). Wenn Sie die Schubladenbox verschönern möchten, können Sie sie mit Dekorpapier umwickeln. Schneiden Sie das Dekorpapier auf die passende Größe zu und kleben Sie es mit Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband auf die Oberfläche der Schubladenbox. Achten Sie darauf, das Papier glatt zu streichen, um Falten zu vermeiden.
Auf diese Weise entsteht ein einfacher Schubladenkarton aus Karton. Sie können Schubladenkartons in verschiedenen Größen und Ausführungen nach Ihren Bedürfnissen herstellen, um verschiedene Kleinigkeiten wie Schreibwaren, Schmuck, Kleinigkeiten usw. aufzubewahren.
Bei der Herstellung von Schubladenkartons aus Karton sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
Wählen Sie Karton mit der passenden Dicke entsprechend der Größe des Schubladenkastens und dem Gewicht der zu transportierenden Gegenstände. Im Allgemeinen reicht 3–5 mm dicker Karton für kleine Schubladenkästen aus. Wenn Sie schwerere Gegenstände aufbewahren oder große Schubladenkästen herstellen möchten, können Sie 5–10 mm dicken Karton wählen, um die Stabilität des Schubladenkastens zu gewährleisten.
Wählen Sie Karton mit einer harten Textur, einer flachen Oberfläche, ohne Beschädigungen und ohne Falten, da sonst das Aussehen und die strukturelle Stabilität der Schubladenbox beeinträchtigt werden.
Verwenden Sie Werkzeuge wie Lineale und Winkel für genaue Messungen, um sicherzustellen, dass die Abmessungen jedes Teils genau sind. Achten Sie insbesondere auf die Abmessungen der Schublade und des Schubladenkastenkorpus, um sicherzustellen, dass sich die Schublade leicht einschieben und herausziehen lässt. Es sollte kein zu großer Abstand bestehen, um ein Wackeln der Gegenstände zu verhindern.
Berücksichtigen Sie beim Messen und Schneiden die Kartondicke und lassen Sie zwischen Schublade und Schubladenkasten ausreichend Spiel. In der Regel ist es ratsam, auf einer Seite einen Abstand von 1–2 mm einzuhalten, um ein reibungsloses Gleiten der Schublade zu gewährleisten.
Verwenden Sie zum Schneiden eine scharfe Schere oder ein Universalmesser. Stumpfe Werkzeuge können ungleichmäßige Schnittkanten und sogar Risse oder Delaminierungen des Kartons verursachen.
Drücken Sie vor dem Falten mit einem Lineal Markierungen auf die Falte, damit die Falte sauberer und präziser wird. Bei dickerem Karton können Sie die Falte vor dem Falten mit einer Klinge leicht einritzen. Achten Sie dabei jedoch darauf, den Karton nicht zu durchschneiden.
Weißer Latex hat eine hohe Viskosität und ist nach dem Trocknen transparent. Er eignet sich daher zum Aufkleben großer Flächen. Doppelseitiges Klebeband ist einfach anzuwenden und eignet sich zum schnellen Aufkleben kleiner Flächen. Wählen Sie den richtigen Kleber je nach Situation.
Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf, um Kleberansammlungen oder unzureichendes Auftragen zu vermeiden. Andernfalls wird die Klebewirkung beeinträchtigt und es kommt zum Ablösen der Pappe oder zu Lücken.
Lassen Sie nach dem Einkleben ausreichend Zeit zum Trocknen, insbesondere bei Verwendung von weißem Latex. Die Trocknungszeit kann länger sein. Während des Trocknungsprozesses können Sie mit schweren Gegenständen auf den Schubladenkasten drücken, um ihn flach zu halten und Verformungen vorzubeugen.
Wählen Sie Dekorationsmaterialien, die zum Zweck und Gesamtstil der Schubladenbox passen, wie etwa Geschenkpapier, farbiges Papier, Stoff usw. Achten Sie gleichzeitig auf die Textur und Farbe der Dekorationsmaterialien, um sicherzustellen, dass sie von guter Qualität sind und nicht ausbleichen.
Beginnen Sie beim Aufkleben von Dekorationsmaterialien an einem Ende und kleben Sie sie langsam auf. Verwenden Sie einen Schaber oder eine harte Pappe, um sie zu glätten, die Luft zu entfernen und Blasen und Falten zu vermeiden, die das Aussehen beeinträchtigen.